Neues Haus? So schützen Sie Ihre neuen Holzböden

Sie sind also alle eingezogen. Der Umzugswagen ist angefahren, alles ist aus dem Lager und die Kartons sind ausgepackt. Nächster Halt: Heimwerkerarbeiten und alltägliche Hauswartung.

Es gibt keine bessere Ergänzung für Ihr Familienhaus als einen neuen Hartholzboden. Ganz gleich, ob Sie gerade ein neues Haus gekauft haben und es mit einem brandneuen Hartholzboden ausgestattet ist, oder ob Sie gerade einen neuen Boden in Ihr Haus einbauen ließen, es gibt keinen besseren Weg, Ihrem Zuhause eine atemberaubende und moderne Verschönerung zu verleihen. Sobald Sie jedoch den ganzen Aufwand und die Kosten für den Einbau eines neuen Bodens auf sich genommen haben, sollten Sie bestimmte Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass er sauber und frisch aussieht und frei von Beschädigungen bleibt.

Schützen Sie zunächst bestimmte Bereiche des Bodens vor Kratzern, indem Sie gezielt Teppiche und Läufer in Bereichen einsetzen, die Sie als „stark frequentierte Bereiche“ bezeichnen. Das bedeutet Bereiche wie Flure und Gehwege sowie vor allen Türen, die ins Freie führen. Am besten kaufen Sie Langläufer, das sind Teppiche, die speziell für Flure und Gehwege konzipiert sind. Sie haben normalerweise eine helle Farbe, um das Holz hervorzuheben, und sind in der Regel strapazierfähig und langlebig.

Darüber hinaus sind Teppiche überall dort nützlich, wo Möbel jeglicher Art den Boden berühren. Anstatt zuzulassen, dass Möbel den Boden zerkratzen, verwenden Sie einfach Teppiche oder Fußmatten unter Tischen und Stühlen sowie spezielle Bodenpolster für Stühle und Tischbeine, um zu verhindern, dass der Boden durch die Bewegung der Möbel zerkratzt wird. Ein weiterer Tipp ist, ein Schuhregal im Eingangsbereich Ihres Hauses aufzustellen. Wenn Sie die Leute dazu bringen, bei Besuchen ihre Schuhe auszuziehen, können Sie verhindern, dass Kieselsteine ​​und andere Fremdkörper ins Haus gelangen und den Boden zerkratzen.

Zweitens: Vermeiden Sie, dass der Boden zu viel Sonne bekommt.

Genau wie Ihre eigene Haut kann die übermäßige Sonneneinstrahlung bei Hartholzböden zu ernsthaften Verfärbungen führen, unabhängig von der Beize oder dem Finish, mit dem sie ursprünglich versehen wurden. Einige Harthölzer nehmen bei Sonneneinstrahlung einen helleren Farbton an, während andere, wie Kirsche oder Eiche, dunkler werden. Versuchen Sie nach Möglichkeit sicherzustellen, dass Vorhänge den Boden so oft wie möglich schützen. Darüber hinaus ist es möglich, etwaige Verfärbungen zu verlangsamen, indem man ein wasserbasiertes Urethan-Finish aufträgt (vermeiden Sie Produkte auf Ölbasis, da diese bei Sonneneinstrahlung zu einer gewissen Vergilbung führen können).

Drittens: Halten Sie den Boden immer trocken. Dies ist die goldene Regel für jeden Hartholzboden, denn Wasser oder jede andere Flüssigkeit kann dem Boden echte Schäden zufügen. Beseitigen Sie verschüttete Flüssigkeiten immer sofort, indem Sie sie wegwischen, bevor Flüssigkeiten unter die Bodenoberfläche gelangen können. Sobald das Wasser unter den Boden eingedrungen ist, besteht eine echte Gefahr, dass das Holz reißt, Flecken bekommt oder sich verzieht. Deshalb ist Vorbeugung der Schlüssel. Wenn Sie den Boden neu kaufen, ist er möglicherweise nicht vollständig versiegelt. Nehmen Sie sich daher die Zeit, eine Deckschicht aufzutragen, um alle Lücken oder freiliegenden Bereiche abzudichten. Verwenden Sie außerdem niemals eine nasse Bürste oder einen feuchten Mopp, um den Boden zu reinigen. Es sollte höchstens nur ganz leicht feucht sein. Nutzen Sie schließlich Teppiche und Teppichböden in Bereichen, in denen die Gefahr von Spritzern und verschütteten Flüssigkeiten besteht, beispielsweise in Badezimmern oder Küchen.

Polieren Sie den Boden abschließend von Zeit zu Zeit mit einem hochwertigen Wachs, das nicht nur Kratzer verhindert, sondern auch Feuchtigkeit fernhält.


If you like our information
If you have ideas and needs for advertising cooperation, please contact us!

Our email is
support@ainfomedia.com